
Hilfreiche Links
Krisenhilfe Oberösterreich: 0732 21 77 (Notruf, täglich 0-24 Uhr)
Telefonseelsorge: 142 (Notruf, täglich, 0-24 Uhr)
Frauenhelpline: 0800 222 555 (Notruf, täglich, 0-24 Uhr)
Männernotruf: 0800 246 247 (Notruf, täglich, 0-24 Uhr)
Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer: 116 123 (täglich, 16-24 Uhr)
Unterscheidung der Psych-Berufsgruppen:
Psychologin
Ausbildung: Abschluss des mindestens 5-jährigen Master- oder Magister-Studiums der Psychologie
Arbeitsbereiche: u.a. psychosoziale Beratung, Forschung, Wirtschaft, Verkehrspsychologie, Schulpsychologie etc.
Klinische Psychologin
Ausbildung: PsychologIn mit mind. 2-jähriger Zusatzausbildung in Klinischer Psychologie und Eintragung in Liste des Bundesministeriums
Arbeitsbereiche: Klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Diagnostik
Psychotherapeutin
Ausbildung: Psychotherapeutisches Propädeutikum (erster allgemeiner Teil) und anschließend Psychotherapeutisches Fachspezifikum (zweiter Teil), Spezialisierung auf eine in Österreich anerkannten Psychotherapie-Methoden
Arbeitsbereiche: Psychotherapie
Psychiaterin
Ausbildung: Medizinstudium und 5-jährige Facharztausbildung in Psychiatrischer Medizin
Arbeitsbereiche: Krankenhaus und/ oder niedergelassene Praxis,
dürfen als Einzige der genannten Berufsgruppen Medikamente (Psychopharmaka) verschreiben!